Author Archives: admin

WM 2018: Brasilien erreicht Viertelfinale – Belgien schafft Wunder gegen Japan

Brasilien in seinem Achtelfinale gegen Mexiko dem Anspruch gerecht geworden, der Topfavorit auf den WM-Titel zu sein. Anders als die bisherigen Anwärter auf die Krone des Weltmeisters löste die Selecao sowohl die Gruppenphase wie auch das Achtelfinale souverän. Der fünffache Titelträger traf in der Runde der letzten 16 auf Mexiko und gewann mit 2:0. Das Ergebnis war eher noch zu knapp.

Mexiko nur in der Anfangsphase ebenbürtig
Die Mexikaner konnten in den ersten 20 Minuten der Partie gut mithalten und waren durchaus ebenbürtig. Sie selbst hatten in dieser Phase einige gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Doch mit fortschreitender Spieldauer kam Brasilien immer stärker auf. Mexiko ging mit einem glücklichen 0:0 in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff passierte es dann: Neymar vollstreckte eine schöne Vorlage von Willian zum 1:0 (51. Minute). Die Selecao wurde immer stärker. Mexiko hatte es seinem überragenden Keeper Francisco Ochoa zu verdanken, dass es überhaupt relativ lange im Spiel blieb. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit konnte aber auch der Goalie nichts mehr machen: Der ehemalige Hoffenheimer Roberto Firmino erzielte das 2:0 und sorgte damit für die Entscheidung. Die Vorlage kam dieses Mal von Neymar, der seinem Ruf als Unterschiedsspieler seines Teams langsam gerecht wird. Read more

Belfodil: Zwei Bundesliga-Konkurrenten für den SV Werder

Seit Saisonbeginn spielt Ishak Belfodil für den SV Werder Bremen. Allerdings ist er nur von Standard Lüttich ausgeliehen. Die Hanseaten besaßen eigentlich eine Kaufoption in Höhe von 6,5 Millionen Euro, die jedoch nicht gezogen wird. Je nachdem, wen man fragt, liegt es entweder daran, dass es der Spieler selbst verhindert hat. Oder, weil die Bremer den Betrag nicht zahlen können oder wollen, da der Angreifer in Lüttich nur noch ein Jahr Vertrag hat. Die offizielle Leseart der Verantwortlichen lautet deshalb seit einigen Wochen, dass „Spieler und Verein gemeinsam entschieden haben“, von der Klausel keinen Gebrauch zu machen. Dies könnte für Werder zum Problem werden, denn in Gestalt der TSG Hoffenheim und des FC Schalke 04 wollen nun auch zwei andere Bundesligisten Belfodil verpflichten. Bremen möchte den Angreifer ebenfalls fest unter Vertrag nehmen – nur eben nicht für den festgeschriebenen Betrag.

Schalke 04 als neuer Interessent
Die TSG Hoffenheim hatte zugleich öffentlich Interesse signalisiert, als klar wurde, dass Werder die Kaufoption nicht ziehen wird. Der 26-Jährige soll im Kraichgau einen Ex-Bremer in Gestalt von Serge Gnabry ersetzen, dessen Leihe endet. Der deutsche Nationalspieler wird zum FC Bayern München zurückkehren bzw. erstmals wirklich für den Meister auflaufen. Belfodil erscheint den Verantwortlichen der TSG als verhältnismäßig kostengünstige Alternative, diese Lücke zu schließen. Read more

BVB Debakel gegen Bayern

In der vergangenen Runde der Bundesliga kam es zum absoluten Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Der Rekordmeister konnte seine aktuelle Form bestätigen und schoss die Dortmunder mit einem spektakulären 6:0 aus der Allianz Arena. Die Münchner stehen somit ganz kurz vor dem nächsten Gewinn der Meisterschaft. Das Debakel aus Sicht der Dortmunder wird wohl oder übel für den Cheftrainer, Peter Stöger, Konsequenzen haben. Die Führungsebene des BVB und der Österreicher selbst überlegen nun ernsthaft, ob eine weitere Zusammenarbeit sinnvoll wäre. Offiziell wurde jedoch noch nichts bestätigt, doch spätestens im April soll es zu einer Entscheidung kommen. Speziell in der ersten Halbzeit waren die Münchner in allen Belangen überlegen und erzielten in den ersten 45. Spielminuten 5 Treffer. Im zweiten Durchgang hat der Rekordmeister einen Gang zurückgeschaltet und dennoch schafften es die Dortmunder nicht einen Ehrentreffer zu erzielen. Am Ende mussten sich der BVB mit einem 0:6 geschlagen geben. Für die Dortmunder und Peter Stöger eine Katastrophe. Read more

Große Sorge beim FC Bayern München: Kingsley Coman fällt aus

In der Partie gegen Hertha BSC zog sich Kingsley Coman eine Verletzung zu, deren Ausmaß nun doch ernster ist, als am Samstag zunächst angenommen wurde. Trotz der Verletzung setzte Coman das Spiel gegen Hertha fort. Konkret zog sich der 21-jährige Franzose einen Riss des Syndesmosebandes am oberen linken Sprunggelenk zu und wurde bereits am Montag in Tübingen operiert.

Doch nun wird der Nationalspieler mit hoher Wahrscheinlichkeit bis zum Ende der Saison ausfallen. Dabei setzte der FC Bayern große Hoffnung auf Coman, der sich inzwischen zu einem Hochkaräter entwickelt hat und auch in den kommenden Wochen ordentlich Druck auf Franck Ribéry ausüben sollte. Durch diesen Druck sollte Ribéry zu Höchstleistungen angespornt werden.

In dieser Saison absolvierte Coman 21 Bundesliga-Spiele. Er spielte viermal im Pokal sowie sechsmal in der Königsklasse. Heynckes setzte Coman beim Achtelfinalspiel gegen Besiktas Istanbul ein und zog ihn seinem Landsmann Ribéry vor. Das Hinspiel gewannen die Bayern mit 5:0.

Die Sorge um Comans Gesundheitszustand und die damit einhergehende Erkenntnis der Bayern, von einem Profi abhängig zu sein, dessen Einsatz nicht sicher ist, überschattete auch das Training sowie die Vereinsfeier anlässlich des 118. Geburtstages des Klubs. Read more

Schwierige Zeiten für den 1. FC Kaiserlautern

Das neue Jahr stand für den 1. FC Kaiserslautern bisher unter keinen guten Stern. Erst das vorzeitig abgebrochene Rückrundenspiel gegen Darmstadt 98, bei dem Trainer Jeff Strasser über Herzbeschwerden klagte, und dann die 1:3-Niederlage im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf.

Gibt es überhaupt noch Hoffnung für Schlusslicht Kaiserslautern? Trainer Strasser fällt seit dem Abbruch des Rückrundenspiels weiterhin aus. Wann der 43-jährige Luxemburger wieder mit der Mannschaft trainieren kann, bleibt weiterhin unklar. Aus gegebenem Anlass hat Werner Moser vorerst das Mannschaftstraining übernommen.

Der stark gebeutelte Klub benötigt dringend Unterstützung. Bisher kamen Jan-Inhwer Callsen-Bracker auf Leihbasis vom FC Augsburg und Ruben Jenssen, ebenfalls auf Leihbasis, vom FC Groningen nach Kaiserslautern. Doch es gibt noch weitere Posten zu besetzen. Die Suche läuft, ebenso wie die Zeit. Read more