Author Archives: admin

Hertha BSC Berlin: Neuer Vertrag für Preetz – mit spannender Klausel

Seit Jahren hat Michael Preetz als Manager von Hertha BSC Berlin das Ruder des Vereins fest in der Hand. Und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Der 51-Jährige verlängerte seinen 2019 auslaufenden Vertrag vorzeitig bis 2022. Das neue Arbeitspapier enthält zudem die Option auf ein weiteres Jahr. Durch die Vertragsverlängerung kassiert Preetz eine leichte Gehaltserhöhung und verdient fortan etwas mehr als eine Million Euro pro Jahr, wie die „Bild“ berichtet. Dies ist Bundesliga-Durchschnitt. Allerdings besitzt das Arbeitspapier laut Quelle auch eine vergiftete Klausel. Doch der Reihe nach.

Verein und Manager freuen sich über die Verlängerung

Dass Preetz Manager von Hertha bleiben würde, war keine große Überraschung. Unter seiner Führung schaffte es der Verein endlich in ruhiges Fahrwasser. Auch wirtschaftlich sind die Zeiten rosig geworden. Im vergangenen Sommer erwirtschaftete Preetz einen Transferüberschuss von mehr als zehn Millionen Euro – und verbesserte trotzdem den Kader. Read more

Leverkusen schießt Bremen aus dem eigenen Stadion

Heiko Herrlich, Trainer von Bayer 04 Leverkusen, darf durchatmen. Nach dem Kantersieg auswärts gegen Werder Bremen, dürfte sein Job vorerst gesichert sein. Nach der Niederlage rutschten die Hanseaten auf den 4. Tabellenplatz ab und mussten die erste Niederlage vor heimischer Kulisse in dieser Saison hinnehmen. Der furiose 6:2-Sieg der Leverkusener sorgte bei den Verantwortlichen für Erleichterung. Die Abwehr der Gastgeber war über weite Strecken des Spiels mit dem hohen Tempo überfordert. Trotz der 3:0-Führung zur Pause, drohte das Spiel kurzzeitig noch zu kippen.

Trainer Florian Kohfeldt musste kurzfristig in der Aufstellung zwei Veränderungen durchführen. Er baute somit im Vergleich zum Auswärtserfolg gegen Schalke 04 seine Mannschaft etwas um. Sein Gegenüber machte sich nach der überraschenden Niederlage in der Europa League gegen den FC Zürich ebenfalls Gedanken. Coach Herrlich nahm an vier Positionen Veränderungen vor. Die Werkself begann von der ersten Minute an sehr aggressiv und versuchte die Bremer rasch unter Druck zu setzen. Die Zuschauer im Weser-Stadion sahen in der Anfangsphase zahlreiche Zweikämpfe. In der 7. Minute fanden die Gastgeber die erste Torchance vor. Wenige Sekunden später waren es jedoch die Leverkusener, die mit Volland das erste Tor in dieser Begegnung erzielten. Read more

Münchner kassieren erste Saisonniederlage

Das war keinesfalls die Woche des Rekordmeisters FC Bayern München! Vergangenen Dienstag gab es für die Bayern gegen Augsburg erstmals in dieser Saison eine Punkteteilung. Drei Tage später setzte es gegen Hertha Berlin die erste Saisonniederlage. Robert Lewandowski und Co. wurden mit einem 0:2 nach Hause geschickt. Per Elfmeter sorgte Vedad Ibisevic in der 22. Minute für die Führung und Ondrej Duda schoss seine Mannschaft mit seinem Tor in der 44. Minute zum fünften Sieg in dieser Saison. Die Berliner sind nun punktegleich mit den Bayern. Es fehlte ein Tor für die Tabellenführung. Das Berliner Olympiastadion war mit 74.469 Zusehern ausverkauft. Trainer Pal Dardai hat seine Mannschaft perfekt auf die Bayern eingestellt. Mit einem aggressiven Pressing fand der Rekordmeister aus München nicht zu seinem gewohnten Spiel. Der Kopfball von Boateng war für längere Zeit die einzig gefährliche Toraktion des FC Bayern. Gegen Salomon Kalou, begann Jerome Boateng ein unnötiges Foul im Strafraum. Vedad Ibisevic fackelte nicht lange und netzte zur Führung der Gastgeber.

Vor der Pause sorgte die Hertha für die Entscheidung

Nach dem Gegentreffer kamen die Bayern langsam in Fahrt. Der Holländer Arjen Robben traf nach einer perfekten Vorlage das gegnerische Tor nicht. Anstatt des Ausgleichs musste der Rekordmeister den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff sorgte Ondrej Duda mit seinem Tor für den Endstand. Read more

Süles Appel

Der FC Bayern München und die deutsche Nationalmannschaft haben ein Luxusproblem: Sie verfügen über drei Top-Innenverteidiger, von denen immer nur zwei gleichzeitig spielen können. Besonders im Verein, wenn es auf die wichtigen Spiele in der Champions League zu geht, will natürlich jeder in der Startelf stehen. Wenn nicht gut gemanaged, kann es zu Störungen und Spannungen im Team kommen. Niklas Süle kennt das Spiel: Im Nations-League-Match gegen Frankreich saß er nur auf der Bank, im Test gegen Peru spielte er von Anfang am. Am Donnerstag guckte er noch seinen beiden FCB-Kollegen Jerome Boateng und Mats Hummels zu, während letzterer am Sonntag Boateng und Süle zugucken musste. An sich ist es für die drei nichts Neues mehr. Die drei spielen alle beim deutschen Rekordmeister und sind den Wechsel zwischen Startelf und Bank mittlerweile gewohnt – schließlich können immer nur zwei gleichzeitig auf dem Feld stehen.

Süle und das neue Standing

Im Supercup gegen Frankfurt fand sich Süle in der Startelf wieder und konnte mit einer ansprechenden Leistung überzeugen, gegen Dorchtersen im Pokalspiel war es wieder die Bank und zum Liga-Start ging es wieder in die Startelf neben Boateng. Der Wechsel ist nichts Neues, aber das Standing schon. Süle hat mit den arrivierten Kräften Boateng und Hummels gleichgezogen und soll bei Coach Niko Kovac sogar Innenverteidiger Nummer eins sein und so den Weltmeistern von 2014 ordentlich Druck machen. Read more

DFB-Team: Kroos macht weiter – und giftet gegen Özil

Toni Kroos wird auch in Zukunft für die deutsche Nationalmannschaft spielen. Er werde „den Weg bis zur EM 2020 weitergehen“, erklärte der 28-Jährige im Gespräch mit der „Bild“. Er habe sich das Ziel gesetzt, „dass wir dort erfolgreicher sind als zuletzt“, fügt Kroos an. Zwar habe er sich wegen der hohen Belastung Gedanken über einen Rücktritt gemacht, gesteht der Spieler von Real Madrid ein. Doch habe ihn Bundestrainer Jogi Löw durch „ein sehr gutes Gespräch“ überzeugt, doch weiterzumachen.

Auch Frau und Sohn votierten für eine Fortsetzung der Nationalmannschaftskarriere
Es war aber nicht nur Löw, der für Kroos den Ausschlag gab, weiterhin für Deutschland zu spielen. Auch seine Frau und sein Sohn votierten für die Fortsetzung der Karriere des Mittelfeldspielers, schildert dieser. Schon direkt nach dem peinlichen WM-Aus habe seine Gattin Jessy zu ihm gesagt, dass er so nicht zurücktreten könne, erinnert sich Kroos. Anschließend habe ihm sein Sohn deutlich gemacht, dass er unbedingt weiter für Deutschland spielen solle. Dann war es für Kroos klar. Read more